Datenschutz
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679
Sehr geehrter Benutzer,
gemäß den geltenden Vorschriften möchten wir Ihnen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung auf unserer Website/App und dem möglichen Kauf von Produkten/Dienstleistungen bereitstellen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten des DPO
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ventis S.r.l. mit Sitz in Bellaria-Igea Marina, via Augusto Urbinati, 7, C.F. und P.I. 06853120969, R.E.A.: MI-1919156 (im Folgenden "Unternehmen").
DPO (Data Protection Officer): eine im Rahmen der EU-Verordnung 2016/679 ausdrücklich vorgesehene Person, die Sie kontaktieren können, um Erklärungen zu dieser Information zu verlangen oder um die Rechte auszuüben, die durch die Datenschutzgesetze vorgesehen sind.
Kontaktdaten des DPO:
- per E-Mail: dpo@ventis.it
- per Post: Ventis – Büro DPO, via Augusto Urbinati, 7 - 47814 Bellaria-Igea Marina.
Sie können uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Für jede Mitteilung ist es erforderlich, dass Sie in Ihrer Anfrage Ihre Kontaktdaten angeben, die für die Identifizierung und die Kontaktaufnahme durch uns erforderlich sind.
2. Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungsmethoden
Für die Registrierung auf unserer Website/App und den Zugang zu den entsprechenden Diensten (Erhalt von kommerziellen Mitteilungen, vorausgesetzt, Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben) ist es erforderlich, die E-Mail-Adresse und das Geschlecht anzugeben (mit Ausnahme von iOS); wenn der Benutzer es wünscht, kann auch die Handynummer angegeben werden. Um Waren/Dienstleistungen zu kaufen, ist es hingegen erforderlich, persönliche und Kontaktdaten anzugeben (Name, Nachname, Telefon, Adresse usw.) sowie Daten, die für die Zahlung per Kreditkarte und für die Rechnungsstellung erforderlich sind (Kartendaten, C.F. usw.). Ohne diese Daten wäre das Unternehmen nicht in der Lage, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. In einigen Fällen, wie bei Unterstützung oder Rücksendeanfragen, könnte das Unternehmen ein oder mehrere Bilder anfordern, die den Zustand der Ware belegen. Diese Bilder dürfen nur die Ware enthalten und es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass keine Personen auf den Bildern zu sehen sind. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, unangemessene und unpassende Bilder zu löschen.
Die zur Registrierung auf der Website/App verwendeten personenbezogenen Daten werden direkt von Ihnen erfasst, es sei denn, Sie fordern ausdrücklich die Registrierung über Online-Dienste und soziale Netzwerke (z. B. Facebook und Google) beim ersten Zugang oder für nachfolgende Logins an, wenn Sie bereits registriert sind; in diesem Fall werden die Daten von diesen erfasst und die vorliegende Information wird auch gemäß und für die Zwecke von Artikel 14 der DSGVO bereitgestellt.
Falls Sie uns personenbezogene Daten von Dritten angeben sollten (z. B. bei Angabe der Daten und Adresse einer anderen Person, an die die gekaufte Ware geliefert werden soll), ist es Ihre Verantwortung, diese über die Verarbeitung ihrer Daten gemäß dieser Information zu informieren, die auch zu diesem Zweck gemäß und für die Zwecke von Artikel 14 der DSGVO bereitgestellt wird.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Verfahren und Maßnahmen, die geeignet sind, die Sicherheit in Bezug auf Integrität, Vertraulichkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Das Unternehmen verarbeitet Ihre Daten auf Papier und mit Hilfe elektronischer Mittel.
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
a) Erbringung von Dienstleistungen und Vertragserfüllung
Die Bereitstellung der Daten zur Registrierung auf der Website/App ist erforderlich, da die Verweigerung die Unfähigkeit des Unternehmens zur Folge hätte, den Kauf von Waren/Dienstleistungen zu ermöglichen.
Ebenso und aus den gleichen Gründen ist die Bereitstellung von Daten für die Vervollständigung und Durchführung von Kaufverträgen von Waren/Dienstleistungen sowie für die Bereitstellung des Callcenter-Dienstes erforderlich; die Nichtbereitstellung würde tatsächlich sowohl die Vervollständigung des Kaufs als auch die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen und die Möglichkeit, Ihnen den Unterstützungsdienst bereitzustellen, unmöglich machen.
In beiden Fällen stellt die Notwendigkeit der Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dar und es ist keine Zustimmung erforderlich.
b) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen ist obligatorisch und erfordert daher keine Zustimmung; die Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, stellt die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dar. Insbesondere sei hier auf die steuerlichen Verpflichtungen hingewiesen.
c) Entwicklung und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
Personenbezogene Daten können – vorbehaltlich Ihrer Zustimmung – für folgende Zwecke verwendet werden: Versand von Werbematerial, Durchführung von Umfragen und Marktforschungen sowie Direktverkauf und kommerzielle Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens und anderer Drittunternehmen, die kommerzielle Vereinbarungen mit dem Unternehmen haben, mit traditionellen (wie Briefpost und Anrufe mit Operator) und automatisierten Kontaktmethoden (wie SMS, MMS, Fax, automatisierte Anrufe, E-Mail, PEC, Nachrichten über IT-Kanäle, Netzwerke und Web-Anwendungen).
Für diese Zwecke kann das Unternehmen auf die Zusammenarbeit vertrauenswürdiger externer Subjekte und spezialisierter Gesellschaften zurückgreifen, die einige Daten der Benutzer verarbeiten können.
Die Verwendung der Daten für die oben genannten Zwecke erfordert die Zustimmung des Betroffenen und beeinträchtigt nicht die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen, sondern dient dazu, diese zu verbessern und den Benutzer über Produkte, Dienstleistungen und Angebote von möglichem Interesse zu informieren. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher die Zustimmung, ohne die das Unternehmen die Daten nicht für die beschriebenen Zwecke nutzen kann.
In jeder kommerziellen Kommunikation sowie auf der Website/App werden die Methoden zur einfachen und kostenlosen Widerrufung der Zustimmung angegeben. Nach Erfüllung der Anfrage wird das Unternehmen ausschließlich die zur Erfüllung der vertraglich vorgesehenen Leistungen erforderlichen Mitteilungen übermitteln.
Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten (beispielsweise Daten zu getätigten Käufen, besuchten Seiten, in den Warenkorb hinzugefügten Produkten/Dienstleistungen) elektronisch verarbeiten, um das Verhalten und die Vorlieben des Benutzers zu analysieren und kommerziell zu nutzen, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die von Interesse sein könnten.
Das Unternehmen kann jedoch – ohne Zustimmung – die vom Benutzer im Rahmen des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung bereitgestellten E-Mail-Koordinaten für den Verkauf ähnlicher Produkte/Dienstleistungen verwenden (sogenanntes Soft-Spam). Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (des Unternehmens), der die elektronischen Koordinaten seiner Kunden rechtmäßig erhalten hat, diese weiterhin für kommerzielle Zwecke zu verwenden. Wenn der Benutzer solche Mitteilungen nicht erhalten möchte, kann er sich bei der ersten und jeder weiteren Nachricht widersetzen, indem er eine Anfrage an die im Abschnitt Nr. 1 dieser Information angegebenen Kontaktdaten sendet.
d) Wahrung eines berechtigten Interesses des Unternehmens
Für einige spezifische Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung das Erfordernis, ein berechtigtes Interesse des Unternehmens zu wahren. Insbesondere gehören zu dieser Kategorie folgende Zwecke:
- Dokumentation der vom Benutzer ausgeführten Transaktionen und erhaltenen Bestellungen;
- Verwaltung der technologischen und organisatorischen Infrastrukturen, über die die Produkte bereitgestellt, die Dienstleistungen erbracht und Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden können;
- Durchführung von Analysen zur Betrugsprävention;
- Erstellung aggregierter Statistiken, Tests und Modelle zur Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen oder zur Erstellung neuer;
- administrativ-buchhalterische Zwecke;
- Verkauf von Produkten/Dienstleistungen des Unternehmens, die analog zu bereits verkauften sind, unter Verwendung der vom Benutzer im Rahmen eines früheren Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung bereitgestellten E-Mail-Koordinaten (sogenanntes Soft-Spam), wobei die Möglichkeit bleibt, sich zu widersetzen und solche Mitteilungen nicht mehr zu erhalten;
- Verbesserung der Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, Entwicklung neuer Produkte durch Erstellung aggregierter Profile auf Basis der verfügbaren Benutzerdaten, die nach allgemeinen Kategorien wie z.B. Wohnort definiert sind.
e) Weitere Zwecke, für die eine Zustimmung erforderlich ist
Für weitere, in dieser Information nicht beschriebene Verarbeitungen erhalten Sie jeweils eine Information und werden gebeten, Ihre Zustimmung zu erteilen, sofern diese die rechtliche Grundlage darstellt.
4. Kategorien von Datenempfängern
Die Daten können an spezialisierte Unternehmen übermittelt und von diesen verarbeitet werden, denen technische und organisatorische Aufgaben zur Verwaltung der Beziehungen mit den Nutzern anvertraut sind – wie beispielsweise IT-Dienstleister, Marketing- und Dokumentenarchivierungsdienste, Verwaltungs- und Buchhaltungsdienste, Buchprüfungs- und Beratungsdienste im Allgemeinen, Kontrollservices usw. – die als "Verantwortliche" für die Datenverarbeitung fungieren oder vollständig unabhängig als separate "Verantwortliche" handeln.
Die Daten können auch an diejenigen Personen übermittelt werden, an die diese Mitteilung zur Erfüllung einer gesetzlich, durch eine Verordnung oder durch EU-Rechtsvorschriften vorgesehenen Verpflichtung erfolgen muss.
5. Übermittlung von Daten außerhalb der EU
Die personenbezogenen Daten des Benutzers können unter einer der folgenden Bedingungen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden: wenn es sich um ein von der EU-Verordnung 2016/679 als angemessen angesehenes Drittland handelt oder um ein Land, für das das Unternehmen angemessene oder geeignete Garantien für den Datenschutz gemäß Artikel 46 und 47 der genannten EU-Verordnung bietet, und immer unter der Bedingung, dass den Betroffenen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, oder dass gegebenenfalls eine oder mehrere der in Artikel 49 der genannten EU-Verordnung Absatz 1 Buchstaben a) - g) vorgesehenen Ausnahmen anwendbar sind.
6. Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten
Das Unternehmen bewahrt Ihre Daten bis zu einem eventuellen Löschungsantrag auf; in diesem Fall wird die Löschung innerhalb von 30 Tagen nach dem Antrag erfolgen, es sei denn, es ist ein anderer Aufbewahrungszeitraum vorgesehen (z. B. im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung wie steuerliche Verpflichtungen), der kürzer oder länger als dieser Zeitraum sein könnte; insbesondere werden Abrechnungsdaten für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum des letzten Kaufs aufbewahrt. In jedem Fall werden die Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der nicht über den zur Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, hinausgeht. Während dieser Zeit werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen umgesetzt.
7. Rechte der betroffenen Person
Das Datenschutzgesetz gewährt der betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf die Verwendung ihrer Daten:
- Zugang: Der Benutzer hat das Recht, jederzeit zu erfahren, welche Daten das Unternehmen über ihn gespeichert hat, woher sie stammen, wie und von wem sie verwendet werden;
- Berichtigung, Einschränkung, Löschung und Widerspruch: Der Benutzer hat das Recht, die Aktualisierung, Ergänzung und Berichtigung der Daten zu verlangen, wenn diese ungenau oder unvollständig sind, sowie das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und den Widerspruch gegen ihre Verarbeitung aus berechtigten Gründen zu verlangen; ferner hat der Benutzer im Hinblick auf Direktmarketing das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten – einschließlich der damit verbundenen Profilerstellung – für diesen Zweck jederzeit zu widersprechen;
- Widerruf der Zustimmung: Der Benutzer hat das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen, sofern diese erforderlich und erteilt wurde, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird.
- Übertragbarkeit: Der Benutzer hat das Recht, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und hat das Recht, diese Daten unter den Bedingungen und innerhalb der durch das Gesetz festgelegten Grenzen an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln; in diesen Fällen hat der Benutzer, sofern technisch möglich, das Recht, die direkte Übertragung der Daten zu verlangen.
Diese Rechte können vom Benutzer direkt gegenüber dem Unternehmen, dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, ausgeübt werden, indem er etwaige Anfragen an den DPO an die im Punkt 1 dieser Information angegebenen Kontaktdaten und gemäß den angegebenen Modalitäten richtet.
Darüber hinaus hat der Benutzer das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats, in dem er wohnt, arbeitet oder in dem der vermutete Verstoß aufgetreten ist, einzureichen.
Die Ausübung der Rechte unterliegt keiner Formvorschrift und ist kostenlos, außer in den durch die Vorschriften vorgesehenen Fällen, in denen das Unternehmen den Betrag eines eventuell zu verlangenden Kostenbeitrags festlegen kann.
8. Datenlöschung
Löschungsanfragen können folgendermaßen eingereicht werden:
- per E-Mail: dpo@ventis.it
- per Post: Ventis – Büro DPO, via Augusto Urbinati, 7 - 47814 Bellaria-Igea Marina (RN)
Die Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bearbeitet, sofern keine Aufbewahrungspflichten seitens Ventis bestehen.
9. Einwilligungen ändern
Sie können Ihre Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit auf folgende Weise ändern:
- • Durch Klicken auf den Abmeldelink am Ende der kommerziellen E-Mail
- • Durch Zugriff auf den Bereich „Einwilligungen ändern“ in Ihrem Benutzerkonto und Ändern der Auswahl