Cookies

Einleitung

Diese Seite ist ein Abschnitt der erweiterten Datenschutzerklärung, die auf der Website eingesehen werden kann, und beschreibt im Detail die Verwendung von Cookies durch Ventis S.r.l

Informationen über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die die von dem Benutzer besuchten Websites an sein Endgerät (normalerweise an den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, um dann bei einem späteren Besuch desselben Benutzers wieder an die gleichen Websites übertragen zu werden. Während der Navigation auf einer Website kann der Benutzer auch Cookies erhalten, die von anderen Websites oder Webservern gesendet werden (sogenannte "Drittanbieter"), auf denen einige Elemente (wie beispielsweise Bilder, Karten, Klänge, spezifische Links zu Seiten anderer Domains) enthalten sein können, die auf der Website vorhanden sind, die der Benutzer besucht.

Dank der Cookies sendet der Server Informationen, die jedes Mal, wenn der Benutzer auf die Website zurückkehrt, erneut gelesen und aktualisiert werden. Auf diese Weise kann sich die Website automatisch an den Benutzer anpassen und dessen Navigationserlebnis verbessern. Darüber hinaus liefern Cookies dem Website-Betreiber anonyme Informationen über die Navigation der Benutzer, auch um statistische Daten über die Nutzung der Website zu erhalten und deren Navigation zu verbessern. Die durch Cookies gesammelten Informationen können auch verwendet werden, um ein "Profil" der vom Benutzer während der Navigation geäußerten Präferenzen zu erstellen, um kommerzielle Werbebotschaften zu personalisieren.

Arten von Cookies

Basierend auf der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten können Cookies in "technische" Cookies, für deren Verwendung keine Zustimmung des Benutzers erforderlich ist, und in "Profiling"-Cookies für Werbezwecke unterteilt werden, für die jedoch die Zustimmung des Benutzers eingeholt werden muss.


Im Detail:

  • Technische Cookies
  • Diese Art von Cookies wird weiter unterteilt in:
  • Navigations-/Sitzungscookies. Diese sind für die Navigation innerhalb der Website unter Nutzung aller ihrer Funktionen unerlässlich, wie z.B. die Aufrechterhaltung der Sitzung und der Zugang zu geschützten Bereichen. Sie sind unbedingt erforderlich, da ohne sie die angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden können. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden könnten.
  • Analytics-Cookies. Sie sammeln und analysieren Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher (besuchte Seiten, Anzahl der Zugriffe, Verweildauer auf der Website usw.), um das Management der Website zu optimieren. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer in irgendeiner Weise identifizieren könnten.
  • Funktions-Cookies. Sie ermöglichen dem Benutzer die Navigation nach einer Reihe von ausgewählten Kriterien (z.B. die Sprache), um dem Benutzer ein besseres Navigationserlebnis zu bieten. Die von dieser Art von Cookies gesammelten Informationen sind anonym.

Die Website funktioniert optimal, wenn technische Cookies aktiviert sind; es ist jedoch möglich, die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, indem Sie die Einstellungen des verwendeten Browsers wie unten beschrieben ändern. Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei der Deaktivierung von Cookies einige Funktionen der Website deaktiviert werden könnten.

  • Profiling-Cookies
  • Durch Cookies können Informationen über den Benutzer gesammelt werden, um Werbebotschaften zu senden, die den vom Benutzer während der Internetnutzung geäußerten Präferenzen (Profil) entsprechen.
  • Aufgrund der Auswirkungen auf die Privatsphäre des Benutzers durch die Verwendung solcher Techniken zu Profilierungszwecken ist es erforderlich, die Zustimmung des Benutzers selbst einzuholen (Art. 122 des Gesetzesdekrets 196/2003).
  • Wenn Cookies für solche Zwecke verwendet werden, wird auf der Website eine spezifische kurze Information (Banner) vorgeschlagen, die auch die Möglichkeit enthält, die Zustimmung zur Verwendung von Profiling-Cookies gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgaranten "Identifizierung vereinfachter Methoden für die Information und die Einholung der Zustimmung für die Verwendung von Cookies - 8. Mai 2014" zu erteilen. Die Profilierungsdaten werden zwölf Monate lang aufbewahrt.
  • Drittanbieter-Cookies
  • Beim Navigieren auf der Website können Cookies von anderen Websites installiert werden, die über die Website zugänglich sind, aber von anderen Subjekten (Drittanbietern) verwaltet werden. In diesem Fall fungiert der Inhaber der Website lediglich als technischer Vermittler zwischen dem Benutzer und diesen Websites.
  • Deaktivierung und Löschung von Cookies
  • Die Einstellungen des vom Benutzer zum Surfen verwendeten Browsers erlauben sowohl das Löschen als auch die Möglichkeit, die Installation von Cookies auf dem verwendeten elektronischen Gerät zu vermeiden.
  • Microsoft Internet Explorer
  • 1. Klicken Sie auf "Extras" oben im Browserfenster und wählen Sie "Internetoptionen" und anschließend auf die Registerkarte "Datenschutz";
  • 2. Um Cookies zu aktivieren, muss die Datenschutzeinstellung auf "Mittel" oder darunter gesetzt sein;
  • 3. Wenn die Datenschutzeinstellung über "Mittel" gesetzt wird, wird die Verwendung von Cookies deaktiviert.
  • Mozilla Firefox
  • 1. Klicken Sie auf "Extras" oben im Browserfenster und wählen Sie "Optionen";
  • 2. Wählen Sie das Symbol "Datenschutz";
  • 3. Klicken Sie auf "Cookies", dann wählen oder deaktivieren Sie "Cookies von Websites akzeptieren" und "Cookies von Drittanbietern akzeptieren";
  • Google Chrome
  • 1. Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol
  • 2. Wählen Sie Einstellungen.
  • 3. Klicken Sie am unteren Rand der Seite auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
  • 4. Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf Inhaltseinstellungen.
  • 5. Aktivieren oder deaktivieren Sie Cookies:
    • o Um Cookies zu aktivieren, wählen Sie "Speicherung lokaler Daten zulassen" (empfohlen).
    • o Um Cookies zu deaktivieren, wählen Sie "Verhindern, dass Websites Daten setzen".
  • 6. Klicken Sie auf Fertig, um zu speichern.
  • Safari
  • 1. Klicken Sie auf das "Zahnrad"-Symbol oben im Browserfenster und wählen Sie die Option "Einstellungen";
  • 2. Klicken Sie auf "Datenschutz" und wählen oder deaktivieren Sie die Option "Cookies von Drittanbietern und Werbung blockieren";
  • 3. Klicken Sie auf "Speichern".

Um mehr über Cookies zu erfahren und wie man Drittanbieter- oder Marketing-/Retargeting-Cookies verwaltet oder deaktiviert, können spezifische Websites wie z.B. www.youronlinechoices.com besucht werden.

  • Von der Website verwendete Cookies
  • Von der Website verwendete Cookies:
  • Die Website verwendet
  • Navigations-/Sitzungscookies
  • Analytics-Cookies
  • Funktions-Cookies
  • Profiling-Cookies

Hinweis: Sofern keine anderen Browsereinstellungen vorgenommen werden, wird durch die Fortsetzung der Navigation die Zustimmung zur Verwendung solcher Cookies erteilt. Die Zustimmung wird in einem technischen Cookie mit einer Laufzeit von einem Jahr gespeichert.